- der Hochruf
- - {cheer} sự vui vẻ, sự khoái trá, sự cổ vũ, sự khuyến khích, sự hoan hô, tiêng hoan hô, đồ ăn ngon, món ăn thịnh soạn, khí sắc, thể trạng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Hochruf — Hochruf,der:Hoch·Lebehoch·Hurra;Vivat(veraltet);auch⇨Jubel … Das Wörterbuch der Synonyme
Hochruf — Hoch|ruf 〈m. 1〉 1. der Ruf „Hoch!“ 2. jubelnder Zuruf * * * Hoch|ruf, der: Ruf, mit dem jmd. gefeiert wird. * * * Hoch|ruf, der: Ruf, mit dem jmd. gefeiert wird: Da der kaiserliche Hofzug eingelaufen war ..., brandeten e auf (Schädlich, Nähe 117) … Universal-Lexikon
hochleben — hoch|le|ben [ ho:xle:bn̩]: in der Wendung jmdn., etwas hochleben lassen: auf jmdn., etwas ein Hoch ausbringen: wir ließen den Jubilar dreimal hochleben. * * * hoch||le|ben 〈V. intr.; nur im Inf. u. Konjunktiv〉 durch Hochrufe gefeiert werden ● er… … Universal-Lexikon
Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig … Universal-Lexikon
hoch — augenfällig; haushoch (umgangssprachlich); deutlich; signifikant; prägnant; charakteristisch; klar; bezeichnend; ausgeprägt; oben; … Universal-Lexikon
Sieg — Triumph * * * Sieg [zi:k], der; [e]s, e: Erfolg, der darin besteht, sich in einer Auseinandersetzung, im Kampf, im Wettstreit o. Ä. gegen einen Gegner, Gegenspieler o. Ä. durchgesetzt, ihn überwunden zu haben: ein schwer errungener, knapper,… … Universal-Lexikon
Horrido — Hor|ri|do 〈n. 15; Jägerspr.〉 (Fest , Hochruf für jmdn. bei der Feier nach der Jagd) ● ein Horrido auf jmdn. ausbringen * * * hor|ri|do <Interj.> [nach dem anfeuernden Ruf des Rüdenführers: ho, Rüd, ho]: a) (Jägerspr.) von Jägern anstelle… … Universal-Lexikon
Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia